SpaceX bricht Startrekorde mit einer weiteren Starlink-Mission

0
11

SpaceX setzte sein Rekordjahr mit einem weiteren erfolgreichen Start von Starlink-Satelliten am Montagabend, dem 10. November, von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida fort. Diese Mission markierte allein im Jahr 2025 den 144. Raketenstart der Falcon 9 des Unternehmens, übertraf alle bisherigen jährlichen Gesamtzahlen für SpaceX und setzte einen neuen Branchenmaßstab.

Eine Falcon-9-Rakete mit 29 Starlink-Satelliten stieg um 22:21 Uhr in den Himmel. EST (0321 GMT am 11. November) beginnt das neueste Kapitel in SpaceXs ehrgeizigen Bemühungen, den Globus mit Hochgeschwindigkeits-Internetzugang zu versorgen. Dieser besondere Start zeichnete sich auch dadurch aus, dass er den dritten Flug einer bewährten Trägerrakete mit der Bezeichnung „1096“ markierte. Zuvor startete diese leistungsstarke erste Stufe erfolgreich die IMAP-Weltraumwettermission der NASA und eine Reihe von Breitbandsatelliten des Projekts Kuiper von Amazon und stellte damit ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis.

Wie erwartet sank die gebrauchte erste Stufe acht Minuten und 30 Sekunden nach dem Start zurück zur Erde und führte eine spannende vertikale Landung auf dem im Atlantischen Ozean stationierten Drohnenschiff „Just Read the Instructions“ von SpaceX durch. Unterdessen setzte die Oberstufe der Rakete ihre Reise in den Himmel fort und brachte die 29 Starlink-Satelliten etwa 65 Minuten nach dem Start in ihre vorgesehene Umlaufbahn.

Die schiere Menge an Starts, die SpaceX in diesem Jahr durchführt, unterstreicht sein Engagement für eine schnelle Erweiterung der Starlink-Konstellation. Mit diesen jüngsten Ergänzungen hat SpaceX nun allein im Jahr 2025 über 100 Starlink-Missionen abgeschlossen, was die Dominanz des Unternehmens bei der Bereitstellung kleiner Satelliten weiter festigt und es der Verwirklichung seiner ehrgeizigen Vision eines globalen Internetdienstes einen Schritt näher bringt.

Das Jahr ist noch lange nicht vorbei, aber da bereits ein Rekordtempo erreicht wurde, scheint es fast sicher, dass SpaceX die Grenzen der Starthäufigkeit noch vor Ende des Jahres 2025 noch weiter verschieben wird.